Die aktuellen Zahlen für das Jahr 2022 zeigen, dass es mehr als 40 Millionen Übernachtungen auf deutschen Campingplätzen gegeben hat. Das ist eine beeindruckende Zahl und ein deutlicher Beweis für den anhaltenden Boom in der Campingbranche.
Besonders erfreulich ist, dass bereits im Oktober 2022 die erwartete Marke von 38,5 Millionen Übernachtungen für das gesamte Jahr übertroffen wurde. Mit insgesamt 39.226.035 Übernachtungen kann sich die Campingbranche über einen neuen Jahresrekord freuen. Das ist wirklich fantastisch!
Was die Gästezusammensetzung betrifft, sind etwa 90,3 % der Übernachtungen von deutschen Campingbegeisterten. Die restlichen 9,7 % entfallen hauptsächlich auf Gäste aus den Niederlanden, der Schweiz und Belgien. Es ist interessant festzustellen, dass die Anzahl der Übernachtungen ausländischer Gäste im Vergleich zu 2019 um 17,4 % gesunken ist. Dies scheint jedoch kein spezifisches Problem der Campingbranche zu sein, sondern betrifft den gesamten Deutschland-Tourismus. Tatsächlich sind die Übernachtungen ausländischer Gäste in allen Beherbergungsbetrieben im gleichen Zeitraum um 25,9 % zurückgegangen.
Obwohl der boomende Campingtourismus innerhalb Deutschlands erfreulich ist, sollten wir den Incoming-Tourismus nicht vernachlässigen. Der Bundesverband der Campingwirtschaft in Deutschland e.V. (BVCD) betont, dass zusätzliche Gelder für die Auslandsvermarktung durch die Deutsche Zentrale für Tourismus aus den Hilfspaketen der Bundesregierung bereitgestellt werden sollten. Es ist wichtig, die Attraktivität Deutschlands als Reiseziel auch international zu fördern.
Wenn Sie sich für die beliebtesten Campingplätze in Deutschland im Jahr 2022 interessieren, finden Sie hier eine Liste der meistgefragten Campingplätze auf dem Portal "Camping in Deutschland".